Erlanger Hockey Gwerch am 15./16.11.2025

EIGENTLICH die traditionelle Eröffnung der Hallensaison in Erlangen – und schon im Vorfeld eine Schrecksekunde, wenn nicht sogar Schockstarre: eingeladen war versehentlich zuerst für das Wochenende vorher, gemeint war aber der 15./16. November. Das brachte tatsächlich Manchen ins Schleudern, eilig wurde umgeplant und -organisiert und fast alle bekamen es auch hin, ein wenig Verlust ist halt leider immer…..
Nach den traditionellen Diskussionen über Autos ( WER mit WEM und WANN), Fahrtstrecke und -zeit und, last but not least, den üblichen harten Kämpfen/Verhandlungen um die Abfahrtszeit 😊 ging es tatsächlich los ins Abenteuer auf die netterweise staufreie A3. „Wir treffen uns zum Kaffee auf der Raststätte Würzburg“ – das scheiterte leider an verschiedenen Auffassungen darüber, WELCHE denn nun eigentlich gemeint sei. Fairerweise: nachdem jahrzehntelang auf der A3 gebaut wurde und weiter gebaut wird ( und wir das Ende zu UNSERER Lebenszeit vermutlich nicht mehr mitbekommen
werden …) kann man den Überblick schonmal verlieren ! Immerhin – wir kamen alle zügig und frühzeitig an der Erlanger Halle an, und nach längerer Suche fand sich auch für Jeden ein Parkplatz.
Freudige ( meistens ) Begrüßung von allerhand alten Bekannten und Inspektion des kulinarischen Angebotes, das war in der Halle gewohnt lecker und auch die beliebte extra Kaffeestation war wieder da. Dazu wurden Samstag noch Massagen angeboten und wer schlau war, der liess sich das nicht entgehen !
Erstaunlicherweise brachen wir dann mit einer lange bewährten Tradition ( bloss kein Tor schiessen und nicht gewinnen ), die Spiele gegen die WasenChilis, unsere alten Bekannten aus Stuttgart, und die Bergstadtknüppel aus Freiberg, vermutlich irgendwo in Sachsen, endeten unentschieden. Gegen die Bocksbeutelbande aus Würzburg hiess dann unser Motto: „Schadensbegrenzung“ und wir kamen mit 1:4 unter die Räder. Schwamm drüber !
Bei den bekannten Sonderspielen zwischendurch ging es dieses Jahr um: puzzeln ( wer den Dreh raus hat ist klar im Vorteil ! Die Chronistin hat zum Beispiel von sowas GAR KEINEN Plan… ), Bälle durch eine Decke in diverse Eimer lotsen und ( theoretisch ) mit mehreren Leuten eine Stange nur auf Fingerspitzen am Boden ablegen. Das klappte überwiegend GAR NICHT und so ganz wurde das Rätsel, WARUM NICHT, auch nicht gelöst…. Dazu noch ein Quiz, die Antworten multiple choice, und auch da gingen die Ansichten bisweilen ziemlich auseinander – die unserer Überzeugung nach einzig RICHTIGE Antwort war manchmal gar nicht dabei, na sowas 😊!
Am späten Nachmittag ins Hotel, wieder das „Holiday Inn Express“ in der Nähe des Bahnhofes. Da waren wir nun zum 3. Mal und daher war man bei einigen kniffeligen technischen Problemen klar im Vorteil: wie gehen die kleinen Lampen am Bett aus > man muss sie mit Schwung gegen die Wand rammen, dann muss man auch nicht im Hellen schlafen 😊; JA man kann die rauschende, knatternde Lüftung ganz abstellen, ohne zu ersticken. Und das gilt auch für die Klimaanlage – freundliche Mitmenschen hatten der Chronistin offenbar das „Saunazimmer“ zugedacht, denn dort war die
Anlage bei Ankunft auf 28 Grad eingestellt…. Für Menschen mit Schmerzgrenze knapp über 20 Grad ist das gar nix und es wurden umgehend alle Fenster und Türen aufgerissen, die sich öffnen liessen.
Nach recht kurzem Aufenthalt ging es dann zur schönen Location Thalermühle. Die gute Nachricht: es gab keine Aufgaben für die Teams ( wir erinnern uns an legendäre Dichterlesungen, natürlich selbst gedichtet, und unseren unvergesslichen Vortrag von deutschem Liedgut vor 2 Jahren ! FALLS es Jemand vergessen haben sollte oder vor Begeisterung nochmal anschauen möchte, finden sich die Beweise incl. Videos immer noch auf der Mainhoppers-website 😊 ! ) Ein gewisses Bedauern, auch von anderen Teams geäußert, gab es mit Blick auf das Essen. Hier mal der Text der letzten beiden Jahre: „Das Essen auch hier reichlich und lecker, das Buffet bot genug von
Kürbissuppe über Salate bis zu Hauptgerichten mit und ohne Fleisch und hinterher Tiramisu und Kaiserschmarrn“. In diesem Jahr fanden sich leider keine Salate und Vorspeisen, kein Brot zur Suppe und auch das Tiramisu war ersatzlos gestrichen. Ja – Hauptgericht ( Schäufele und vegetarisch Lasagne mit Linsen ) sowie Beilagen waren gut und ausreichend da, die anderen Bestandteile wurden jedoch sehr vermisst. Und wer nicht sämtliche Rosinen aus dem Kaiserschmarrn puhlen wollte, der mußte dann leider auf eine Nachspeise verzichten. Schade. Vielleicht zum Ausgleich legten sich dafür die Kellner ordentlich ins Zeug – gar nicht auf den Mund gefallen, und Aussagen ihrer Gäste wie „NEIN ich möchte Wasser und kein Bier“ / „NEIN bitte keinen Schnaps mehr“ stiessen erstmal auf ziemlich taube Ohren, das Wörtchen „NEIN“ gehört ganz offensichtlich nicht in ihren Wortschatz 😊 ! Musikalisch ging man neue Wege – zunächst in Form einer Live-Band, die sich ordentlich ins Zeug legte und später mit zwei DJ’s, offenbar Zwillinge, wobei alle Protagonisten den Altersschnitt deutlich senkten !! Die DJ’s übernahmen nach 23 Uhr und heizten für die nächsten Stunden ordentlich ein. Wohl dem, der dafür noch fit genug
war 😊 !
Sonntag morgen hatten wir die zweifelhafte Ehre des 1. Spiels kurz nach Sonnenaufgang, das wir sehr knapp verloren. Das letzte beendeten wir mit einem philosophischen Unentschieden. Wie schon am Samstag dafür wieder genug Pausen für Kaffee, Zigaretten, Süßes oder Deftiges sowie ein Schwätzchen und das eine/ andere Nickerchen zur Erholung, außerdem gab es auch das traditionelle bayrische Weisswurst-Frühstück. Die Siegerehrung nach zwei anstrengenden Tagen ( offenbar ohne größere Blessuren ) war um 14 h zu Ende, dann ging’s im schönsten Sonnenschein in Richtung Heimat. Mit Zwischenstopp an der Raststätte Würzburg, damit wir die nun doch alle mal zu Gesicht
bekommen konnten 😊 !
Wir freuen uns auf die nächsten Turniere und bedanken uns bei den Gastgebern !
Bis bald ! Steffi
( Diesmal mitgehoppert waren: Ramona, Andrea, Mechthild, Steffi, Christian + Christian, Peter, James, Michael und erstmals als „Fan“: Rita, herzlich willkommen ! )

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*